top of page

BEE MARIE

Die Schmetterlings- und Bienenweide von MaxCine ist ein Knotenpunkt für Fragestellungen im Austausch zwischen Wissenschaftler:innen, Natur, Umweltbildung und Öffentlichkeit. Gerne können Sie die Bee Marie jederzeit unangemeldet und kostenfrei besuchen.

 

startbild.jpg

​​Hier treffen sich Wissenschaft, Öffentlichkeitsarbeit und Umweltbildung.

Die Bee Marie bietet Vögeln, Insekten und anderen Tieren einen wertvollen Lebensraum. Wildpflanzen geben Nahrung für zahlreiche und wertvolle Insekten, darunter vielseitige Schmetterlingsarten und Wildbienen. In einer dichten Hecke finden Vögel Nistplätze und Schmetterlingsraupen Futter. Mit ein wenig Glück kann man dort auch mal eine Amsel mit einem kleinen Senderrucksack oder eine Lebendfalle für Spitzmäuse entdecken.

 

Die Bee Marie wird ebenfalls gerne von unseren Wissenschaftler:innen für Beobachtungen genutzt, mit ihnen kann man sich über spannende und vielseitige Themen austauschen und sein Wissen erweitern.

DSCF6131-acd 6-T 3-.JPG
DSCF6137-acd 6-T 3.jpg

Bei uns kann man die Natur und die tierischen Bewohner aus Nah und Fern beobachten. Über einen kleinen Pfad kann man hautnah dabei sein und durch die Bienenweide stöbern. An der Straße zum Institut steht eine Informationstafel mit integriertem Fernglas zur Beobachtung aus der Ferne. 

Im Nutzgarten werden im Frühjahr Kräuter und verschiedene Gemüsesorten gepflanzt. Aktuell ist das Team von MaxCine dabei, auf einem Teil der Fläche eine Permakultur zu etablieren.

 

Die Namensgeber der Bee Marie, unsere Bienen, liefern leckeren Honig. Auch für Kinder während Workshops oder für Gruppenspiele kann die Weide wunderbar genutzt werden. Jeden Frühling findet ein "Mitarbeiter:innen-Workout" statt, bei dem alle Mitarbeiter:innen des Instituts zusammenarbeiten und die Bee Marie wieder richtig in Form bringen.

​

Der Grundstein wurde im Frühjahr 2009 im Außenbereich der Schlossmühle unter Mitwirkung der beiden Grundschulen in Möggingen, Güttingen und vielen anderen Kindern gelegt. Die ersten zwei Jahre wurde die „Bee Marie“ zu 60% vom „PLENUM Westlicher Bodensee“ mitfinanziert.

Sender_hellgrün-01.png
we4bee

WE4BEE

Seit Sommer 2020 ist MaxCine Teil des Projekts "we4bee". So beschreiben die Initiatoren ihre Idee:

​

"we4bee verfolgt das Ziel, ein weltweites Netzwerk aus HighTech-Bienenstöcken zu etablieren. Damit soll nicht nur Umweltforschung und -bildung propagiert, sondern auch ein Frühwarnsystem für Erdbeben und andere Naturkatastrophen etabliert werden. "

​

Am Rand der Bienenweide steht ein digital überwachter Bienenstock, der rund um die Uhr Daten wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit oder Windgeschwindigkeit misst und ins Internet überträgt. Außerdem sind zwei Kameras am Bienenstock,  der sogenannten Beute, angebracht. 

​

Seit Mitte Mai 2021 ist unser Bienenstock nun endlich bewohnt. Eine Mitarbeiterin unseres Instituts, die auch privat Imkerin ist, hat einen Naturschwarm „in die Beute eingeschlagen“. So nennen die Profis den Umzug eines Bienenvolkes in ein neues Zuhause. Die Bienen fühlen sich sehr wohl bei uns und haben schon fleißig angefangen, neue Waben zu bauen.

Die Daten des digitalen Bienenstocks und aktuelle Fotos vom Innenraum und dem Eingang gibt es unter dem unten stehenden Link. 

we4bee maxcine.jpg
bottom of page